Sporttheorie in der Sekundarstufe II - Rolf Dober
     
       Übersicht
      Trainingslehre - Sportbiologie

      Materialien  -  Informationstexte  -  Arbeitsblätter
     


     

     


    Aufgaben und Ziele der Trainingslehre

    Trainingsgrundlagen
    Muskulatur
    Kraft
    Ausdauer
    Schnelligkeit
    Beweglichkeit
    Psychotraining
    Fitness und Gesundheit
    Doping

    Projekt Fitness und Training

    Literaturhinweise


     
     
     
     
    Aufgaben und Ziele der Trainingslehre
     
    • Einführung:  Was ist Trainingslehre?
    • Der Trainingsbegriff  -  Was ist Training ?


         
     

    Trainingsgrundlagen
    Trainingsprinzipien

    Materialien - Informationstexte
      Arbeitsblätter 
    • Allgemeine Prinzipien des sportlichen Trainings
    • Grundbegriffe des Trainings
    • Motorische Grundeigenschaften, Kondition, Koordination
    • Kondition
    • Training als Anpassungsvorgang
    • Modell der Überkompensation (Superkompensation)
    • Trainingsmethoden
    • Was ist Übertraining?
    • Belastungsmerkmale - Belastungsnormative
    • Belastung - Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer
    • Aufwärmen - Abwärmen
    • Training und Ernährung
    • Taktiktraining
    • Zehn Irrtümer des Sports
      •  
    AB Arbeitsblatt Trainingsprinzipien

    AB
    Trainingsprinzipien: Milon von Kroton
     
     
     
     

    AB
    Arbeitsblätter und interaktive Aufgaben zum Thema Aufwärmen


     

    Muskulatur 

    • Bewegungsapparat - Übersicht
    • Muskeln des Menschen
    • Aufbau des Muskels
    • So arbeitet die Muskulatur
    • Intermuskuläre und intramuskuläre Koordination
    • Muskelstoffwechsel
    • Zusammenwirken von Muskeln
    • Arbeitsweisen der Muskulatur - Kontraktionsarten
    • Muskelfasertypen - Faserverteilung und Sportart
    • Muskelverletzungen
    • Muskelkater


     

    AB
    Faserverteilung und Sportart

    AB
    Muskulatur: Übersicht - Funktion - Training

     
     

    Kraft -  Krafttraining

    • Warum wird ein Muskel kräftiger ?
    • Kraftarten
    • Muskelaufbautraining
    • IK-Training
    • Pyramidentraining
    • Allgemeines Krafttraining - Spezielles Krafttraining
    • Circuittraining
    • Bedeutung von Alter und Geschlecht
    • Ernährung und Krafttraining
    • Krafttraining und Gesundheit
    • Vermeidung von Überlastungen und Verletzungen
    • Doping

    AB Kraftarten
     

    AB Faserverteilung und Sport
    AB Circuittraining - Kraft
    AB Allgemeines und spezielles Krafttraining
    AB Arbeitsblatt Fitnessstudio
    AB Muskulatur - Übersicht - Funktion - Training

    AB Doping

    AB Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit
    (Trainingsprinzipien, Muskulatur, Kraft, Training)
    ABOperatoren - Aufgabentypen


     
     

    Ausdauer - Ausdauertraining

    • Was ist Ausdauer ?

    •  
    • Der Cooper-Ausdauer-Test
    • Energiestoffwechsel bei Ausdauerleistungen
    • Stoffwechsel und Energie
    • Aerobe Schwelle - anaerobe Schwelle - Sauerstoffschuld
    • Laktat und Energiebereitstellung (neue Theorien)
    • Methoden des Ausdauertrainings
    • Das Herz-Kreislauf-System
    • Blutgefäße und Training
    • Atmung - Leistungrößen der Lunge
    • Blut / Trainingswirkungen auf das Blut
    • Wirkungen des Ausdauertrainings auf den Organismus
    • Ausdauertraining und Gesundheit
    • Doping

    AB
    Durchführung/Beurteilung des Cooper-Tests
    AB
    Energiebereitstellung - Energiestoffwechsel 
    AB
    Aerobe/anaerobe Energiebereitstellung bei verschiedenen Ausdauerbelastungen
    AB
    Wirkungen des Ausdauertrainings auf den Organismus
    AB
    Extensives Intervalltraining
    AB
    Ausdauer - Herzfrequenzberechnung
    AB
    Ausdauertraining und Gesundheit
    AB
    Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit
    AB
    Kursarbeit (Beispiel)
    AB Grundbegriffe Trainingslehre (Lernapp)


     
    Schnelligkeit - Schnelligkeitstraining
    • Was ist Schnelligkeit ?
    • Prinzipien des Schnelligkeitstrainings
    • Methoden des Schnelligkeitstrainings: Sprinttraining
    • Methoden des Schnelligkeitstrainings - Sportspiele

    AB
    Schnelligkeit und Sportspiel
    AB
    Vorbereitungsfragen zur Kursarbeit


     
     

    Beweglichkeit - Beweglichkeitstraining

    • Was ist Beweglichkeit ?
    • Beweglichkeitstraining/Dehnmethoden
    • Wozu Stretching ?
    • Was ist Funktionsgymnastik ?
    • Funktionelle Gymnastik - 
      Funktionelle und unfunktionelle Übungen
    • Stretching im Sportunterricht 
    • Beweglichkeit, Dehnen, Funktionsgymnastik 

     

    AB
    Übungen Beweglichkeitstraining

    AB
    Übungen Dehnen /Beweglichkeit
    (Zuordnungsübung)


       
       

      Psychotraining


       

    • Wie kann man die Psyche trainieren ?
    • Mentales Training
    • Gibt es ein mentales Muskeltraining?
    • Psychoregulation - psychoregulative Techniken
    • Entspannungstechniken
    • Autosuggestion

    AB
    Möglichkeiten der psychischen Wettkampfvorbereitung 


     
    Fitness und Gesundheit

    • Was ist Fitness?
    • Sport und Gesundheit - Einführung
    • Materialien zum Fitnesstraining
    • Materialien zum Thema Sport und Gesundheit
    • Verbessert Sport die Gesundheit?


     

    AB
    Themen und Schülerarbeiten

    AB
    Gesundheitssport organisieren

    AB
    Materialien für das Fitnesstraining
    (Übungssammlung)

    Doping


     
  • Doping - ein Problemaufriss
  • Dopingmittel - Einführung
  • Übersicht:  Die verschiedenen Dopingmittel
  • "Warenkunde Doping"
  • Berühmte Dopingfälle 
  • Körperliche Leistungsreserven und Doping
  • Dopingliste - verbotene Substanzen
  • Stimulanzien
  • Anabolika
  • Wachstumshormone
  • Blutdoping/EPO
  • Grenzbereiche: Kreatin, HES u.a.
  • Nebenwirkungen
  • Nachweis von Dopingmitteln
  • Die Antidopingkampagne im deutschen Sport
  • Freigabe von Dopingmitteln -  Chancengleichheit?
  • Dopingmittel - nicht nur im Hochleistungssport

  • AB
    Aufgaben zur Dopingproblematik
     

    AB
    Freigabe von Doping
    Pro und Contra-Diskussion

      Zusatzmaterialien
    • Links zur Trainingslehre im Internet
    • Grundbegriffe der Trainingslehre (Lernapp)
    • Literatur
    • Cartoon
    • Hilfe, zuviel Theorie !!
    Übersicht LK Sport
    Bewegungslehre |  Trainingslehre |  Sportsoziologie/-psychologie  | Sport und Gesellschaft