Dehnen - Stretching

Wozu benötigt man Stretching ? - Kontroversen, neue Erkenntnisse und alte Mythen


 
 


Beabsichtigte Wirkungen des Stretchings:
  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • gezielte Dehnung von Muskeln, die aufgrund ihrer Fasertypologie und ihrer Rolle innerhalb des Bewegungsapparats zur Verkürzung neigen
  • intensive Vorbereitung des Bewegungsapparats auf spezifische Anforderungen im Training und Wettkampf, Verletzungsprophylaxe
  • Unterstützung der Regenerationsfähigkeit des Bewegungsapparats nach intensiven Belastungen

Inzwischen zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass sich diese Annahmen nicht ohne weiteres halten lassen.

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Jan Wilke von der Universität Bayreuth hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für die Praxis verfasst. Mit den im Journal of Sports and Health Science veröffentlichten Empfehlungen helfen die Forschenden dabei, die seit Jahren bestehenden Kontroversen zum Stretching beizulegen und mit entsprechenden Mythen aufzuräumen (Juli 2025).

Wann ist Dehnen sinnvoll, wann nicht?
Welche Wirkungen sind zu erwarten - welche nicht?
Wie lange soll man dehnen und mit welcher Technik?
Was kann man falsch machen?

Einige zentrale Aussagen - Zitate von Prof. Wilke


Text: Was bringt Dehnen wirklich? - Interview mit Prof. Wilke (netdoktor, August 2025)

Journal of Sports and Health Science





Wissenschaftler entlarven Dehn-Mythen (Tagessschau.de 23.8. 2025)
Richtig dehnen - Das empfiehlt die Wissenschaft (Geo, September 2025)



WeitererText Update Dehnen (A. Klee, 2013)





Stretching - aber richtig  (K. P. Knebel)

Die Wirkung des Stretchings wird häufig ausschließlich mit der andersartigem mechanischen Beanspruchung der Muskulatur vermutet. Statt nach "altväterlicher Sitte" mit viel Schwung und "Hauruck" an der Muskulatur zu "zerren" werden beim Stretching die Muskeln behutsam an eine bestimmte Dehnungslage herangeführt um die auf Reflexmechanismen beruhende Gegenspannung so klein wie möglich zu halten.

Das ist jedoch im Grunde noch nicht die "ganze Wahrheit" Damit ein Muskel oder eine Muskelgruppe überhaupt optimal gedehnt werden kann, sind ganz bestimmte Ausgangs- und Endstellungen (Gelenksituationen) sowie Körperstellungen und Lagerungen nötig. Wird hierauf bei der Übungsausführung nicht geachtet, bleiben Stretchingübungen ebenso wirkungslos wie die "dynamischen Beweglichkeitsübungen"...



Funktionsgymnastik /Stretching aber richtig


Übungssammlungen


Cartoon


zurück

Bewegungslehre |  Trainingslehre |  Sportsoziologie/-psychologie