Übersicht über verschiedene Dopingmittel

Alle Dopingmittel sind mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden.
Einem gesunden Menschen dürfen sie nicht verabreicht werden.
 
 
Stimulanzien Stoffgruppen, die die Aktivität des Zentralnervensystems stark stimulieren, z. B. Amphetamine, Kokain, Ephedrin und Koffein in hohen Mengen. Als Aufputschmittel werden sie kurz vor oder während des Wettkampfs eingenommen. Sie steigern die motorische Aktivität, erhöhen die Risikobereitschaft und vertreiben Müdigkeit, aber auch das Gespür für die natürliche Leistungsgrenze. Nach Einnahme von Stimulanzien gab es Todesfälle.
Narkotika Die Narkotika werden zur Unterdrückung des Muskelschmerzes eingenommen.
Anabole Steroide Diese Substanzklasse ist in der Wirkung dem männlichen Geschlechtshormon Testosteron nahestehend und beeinflusst den Muskelaufbau. Die Zunahme der Muskelmasse und die euphorisierende Wirkung dieser Steroide ist die Ursache für eine massenhafte Verbreitung im Hochleistungs- und Fitnesssport (Bodybuilder).
Beta-Blocker Sie können in einigen Sportarten zur Beruhigung gezielt eingesetzt werden (z. B. Schießen, Golf). Für die meisten anderen Sportarten wirken diese Substanzen leistungshemmend, da sie die Herzfrequenz nachhaltig senken. Aus diesem Grund hat die Medizinische Kommission des IOC festgelegt, dass Beta-Blocker nur in den Nichtausdauersportarten überprüft werden.
Diuretika Sie werden in Sportarten eingesetzt, die (wie im Boxen, Gewichtheben etc) nach Gewichtsklassen gewertet werden. Mit der gezielten übermäßigen Entwässerung des Körpers wird auch Gewicht verloren. Außerdem können diese Medikamente dazu beitragen, durch Erhöhung der Harnmenge andere Dopingmittel zu verschleiern.
Peptidhormone
(Wachstumshormone) 
und analog wirkende
Substanzen
Im Vordergrund steht das Wachstumshormon Somatropin (Human growth hormon), das wie Anabolika auch über einen muskelaufbauenden Effekt verfügt, aber schwerer nachzuweisen ist.
Das in den Nieren gebildete Hormon Erythropoetin (EPO) erhöht die Bildung der Erythrozyten und steigert dadurch die Sauerstofftransportkapazität.
Blutdoping Durch die Zufuhr von Eigenblut oder Fremdblut kann die Sauerstofftransportkapazität erhöht  und somit die Leistung vor allem in Ausdauersportarten gefördert werden. 
(nach: Sehling/Pollert/Hachforth: Doping im Sport;Engelhardt/Neumann - Sportmedizin)
 
 
 
Grafik: Dopingmittel - Wirkungen und Nebenwirkungen

Wirkungsweise und  Nebenwirkungen
erklärt auch der Text "Warenkunde Doping"

zurück



Bewegungslehre | Trainingslehre | Sportsoziologie/-psychologie | Sport und Gesellschaft