Trainingsmethoden![]()
Training umfasst alle Maßnahmen zur Steigerung und Stabilisierung der sportlichen Leistung.
Aus biologischer Sicht bedeutet Training die Anpassung des Körpers bezüglich
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit |
Der Trainingsbegriff |
Grundbegriffe des Trainings
Trainingsmethoden sind planmäßiges Verfahren, die gemäß dem Trainingsziel die Trainingsinhalte,
Trainingsmittel und die Belastungsweise festlegen.
Eigenständige Grundmethoden haben sich (vor allem im Konditionsbereich) herauskristallisiert:
Die Belastungsmerkmalesind von entscheidender Bedeutung:
Die Trainingsmethoden zur Gestaltung einzelner Trainingseinheiten unterscheiden sich also durch die
unterschiedliche Gewichtung von Intensität, Umfang und Dichte und Dauer.
Dabei spielt auch die Trainingshäufigkeit (Anzahl der Trainingseinheiten pro Woche) ein entscheidende Rolle.
Übersicht Trainingsmethoden (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer)
Dauer-, Intervall-, Wiederholungsmethode (Ausdauertraining)
Innerhalb dieser gibt es viele Varianten, z. B.
Pyramidenmethode im Krafttraining oder das bekannte
Circuittraining (Zirkeltraining, Kreistraining).
Trainingsmethoden für physische und koordinative Grundeigenschaften
- Ausdauertraining
- Schnelligkeitstraining
- Krafttraining
- Beweglichkeitstraining
- KoordinationstrainingHochintensives Training
In den letzten Jahren hat die Methode des hochintensiven Trainings (HIT) für Aufsehen gesorgt.
Hochintensives Training setzt auf ein sehr kurzes und intensives Training, das den Körper besonders stark belastet und gute Trainingswirkungen aufweist. Es zeichnet sich durch kurze und sehr harte Trainingseinheiten aus, denen eine (längere) mehrtägige Regenerationszeit folgt.
![]()
Bewegungslehre | Trainingslehre