Arbeitsblatt
Extensives Intervalltraining![]()
Intervalltraining beschreibt den systematischen Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen.
Je nach Intensität und Dauer werden über die Pausengestaltung unterschiedliche Trainingsziele verfolgt.Aufgaben:
1. Stelle ein extensives Intervalltraining zusammen, das geeignet ist, dich auf eine Ausdauerdisziplin vorzubereiten.
2. Bedenke bzw. beschreibe dabei die
Belastungsmerkmale Intensität, Dichte, Dauer, Umfang.
3. Durchführung des extensiven Intervalltrainings.
Protokolliere folgende Trainingsgrößen:
Laufstrecke, gelaufene Zeit, Puls direkt nach der Belastung, Puls vor der nächsten Belastung (ca. 120), Pausenlänge4. Vergleiche die Werte.
- Bei einer Person während der verschiedenen Läufe
- im Vergleich zu anderen Schülern
Beispiel:
Extensives Intervalltraining 8-10 mal 300 Meter/Protokoll
Lauf 1
Name Laufzeit Puls nach der Belastung Pausenlänge Puls vor der nächsten Belastung Alex 53 172 3 min 120 Do 58 156 3 112 Oliver 50 160 3 120 Orhan 102 152 3 104 Dominik 47 164 4 132 Sebastian 47 144 4 132
Lauf 2
Name Laufzeit Puls nach der Belastung Pausenlänge Puls vor der nächsten Belastung Alex . . . . Do . . . . Oliver . . . . Orhan . . . . Dominik . . . . Sebastian . . . .
zurück Trainingsmethoden Ausdauertraining