Operatoren und Aufgabentypen - Sporttheorie![]()
Arbeitsanweisungen von Prüfungsaufgaben
![]()
Durch die Benutzung der Operatoren soll deutlich werden, welche Tätigkeiten und welche Lösungsdarstellungen erwartet werden.
Die Verwendung von Operatoren in den Klausuren der Oberstufe ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf das Abitur.
Ein Operator fordert eine bestimmte Herangehensweise an die Aufgabe - zum Beispiel
Bei der Formulierung der Arbeitsanweisungen von Prüfungsaufgaben werden in der Regel nur die festgelegten Operatoren benutzt. Missdeutungen von Aufgabenstellungen können dadurch vermieden werden.
- Skizzieren
Einen Sachverhalt oder Gedankengang in seinen Grundzügen angeben.- Erläutern
Materialien, Sachverhalte o.Ä. mit zusätzlichen Informationen und Beispielen verdeutlichen
Beispiel: Erläutern Sie den Begriff des Sauerstoffdefizits und erklären Sie damit die unterschiedlichen Regenerationszeiten eines 400-m-Läufers und eines Marathonläufers.
- Begründen
Einen Sachverhalt bzw. eine Aussage durch Argumente stützen.
- Vollständige Liste der Operatoren auf den entsprechenden Landesseiten
Beispiel Hessen (Landesabitur 2021) | Beispiel NRW | BaWü (mit sportsportspezifischen Beispielen ) | Niedersachsen
In
anderen Bundesländern können abweichende Formulierungen vorliegen.
![]()
Bewegungslehre | Trainingslehre | Sportsoziologie/-psychologie