Hochintensives Training
 
In den letzten Jahren hat die Methode des hochintensiven Trainings (HIT) für Aufsehen gesorgt.
Hochintensives Training setzt auf ein sehr kurzes und intensives Training, das den Körper besonders stark belastet und gute Trainingswirkungen aufweist. 
Es zeichnet sich durch kurze und sehr intensiveTrainingseinheiten aus, denen eine (längere) mehrtägige Regenerationszeit folgt. 

 

Wie funktioniert HIT ?   -  Interview mit K. Hottenrot 

Tabata-Training im Sportunterricht (Sportunterricht.ch)

Theorie - HIT - Zauberformel 30-20-10

Hochintensives Intervalltraining im Sportunterricht

Kurzes, intensives Training verbessert Gesundheit von Kindern (Uni Halle)

Hochintensives Intervalltraining vs. extensive Dauermethode

Fit in kurzer Zeit –  Das Tabata-Training im Schulsport (Zs. Sportunterricht)

Tabata Trainingsplan (Uni Münster)
 


 



Bewegungslehre | Trainingslehre
zurück