Sportunterricht.de
    Aufwärmen - StartseiteAufwärmen - Startseite
       Materialien, Ideen und Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung sportlicher Belastung in der Schule

     
     

     Aufwärmen im Sportunterricht
     
    Warum 
    Aufwärmen? 
    "Tätigkeit zur Herstellung einer optimalen 
    psycho-physischen Verfassung 
    vor sportlichen Training und Wettkampf".
      Sportwissenschaftliche Lexikon 

    Der Organismus braucht einige Minuten, um sich von Ruhe auf Belastung umzustellen:
      Das Herz-Kreislauf-System passt sich an die Belastung an, indem das Blut umverteilt wird.
      Die Durchblutung der Muskulatur wird verstärkt, der Stoffwechsel hochgefahren.
      Die Belastbarkeit des Bewegungsapparates verbessert sich.
      Auch Bänder und Gelenke werden dabei auf die Belastung vorbereitet.

    Ein gezieltes Aufwärmen steigert die Leistungsfähigkeit und vermindert die Verletzungsgefahr. 
    So gesehen ist es selbstverständlich, wenn auch jede Sportstunde mit einem gezielten Aufwärmen beginnt.
     

     

    Sportunterricht
     


     

    Aufwärmen im Sportunterricht hat weitere Aspekte

    Normalerweise geht es in einer Sportstunde aber nicht um die Vorbereitung eines (leistungssportlichen) Wettkampfs.

    Man muss also nicht der Systematik einer Wettkampfvorbereitung folgen, sondern
    abwechslungsreiche und schülergerechte Formen des Aufwärmens und Einstimmens können gewählt werden.

    Die Aufwärmphase bietet für Schüler auch die Gelegenheit, unmittelbaren Bewegungsdrang zu befriedigen. Gerade bei jüngeren Schülern sollte dies berücksichtigt werden.
    Aufwärmen sollte von Schülern als sinnvoll und als Einstimmung für die folgenden Aufgaben erfahren werden.  Schüler brauchen Kenntnisse über die Bedeutung des Aufwärmens.
    Das Einheitsaufwärmen für 30 Schüler/innen wird oft nur als Zwang verstanden.
    Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sollten auch beim Aufwärmen in der Gruppe möglich sein.
    Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen oft nicht die traditionellen Vorstellungen über die Wirkungen bestimmter Aufwärmübungen.
    Besonders umstritten ist dabei die Bedeutung des Stretchings.
    Aufwärmspiele sind eine schöne Sache. 
    Wirklich sinnvoll sind sie aber nur, wenn sie auf sportliche Belastungen vorbereiten
    und nicht bereits hohe physische Belastungen beinhalten.
    Kurzum:

    Das Aufwärmen im Sportunterricht sollte eigene Wege gehen und auch eine pädagogische Komponente haben:  Aufwärmphasen können nicht nur physisch, sondern auch psychisch und sozial auf die Herausforderungen/Anforderungen der Sportstunde vorbereiten.

    Grundsätze für eine Aufwärmphase
    Physiologische  Wirkungen des Aufwärmens 
    zurück


       
    Aufwärmen - Startseite Start | Aufwärmen im SpU | Aufwärmen physiologisch | Aufwärmen pädagogisch | Grundsätze | Spiele | Dehnen/Gymnastik