.
 
Aufwärmen - StartseiteAufwärmen - Startseite
 Materialien, Ideen und Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung sportlicher Belastung in der Schule


 
 

 Aufwärmspiele im Sportunterricht
 - eine kommentierte Sammlung -
 
 
Nicht jedes interessante Spiel ist auch für das Aufwärmen geeignet.
Es bedarf der Überprüfung, inwieweit tatsächlich die beabsichtigten 
Aufwärmwirkungen für die jeweilige Zielgruppe erreicht werden können.
Die hier vorgestellte Sammlung zeigt bewährte und leicht zu organisierende Beispiele.
Laufspiele
Fangspiele
Ballspiele
Aufwärmspiele mit Musik
Sportartspezifische Aufwärmspiele

Abwechslungsreiche Aufwärmphasen
Spielesammlungen im Internet
Spielerisches Aufwärmen


 
 
 

 Laufspiele
 
Natürlich kann man sich auch ganz "normal" einlaufen, also z.B. 5-10 Minuten locker über den Sportplatz oder durch die Sporthalle laufen.
Das traditionelle Einlaufen ist physiologisch durchaus sinnvoll, sollte aber nicht immer gewählt werden.
Abwechslung schaffen schon einfache Zusatzaufgaben. 
Zeitschätzläufe Wer kann  1, 2 , 3 Minuten etc. abschätzen?
Wer meint, dass die Zeit rum sei, setzt sich einfach hin.
Viele Varianten möglich, z. B. auch in Paaren, Gruppen, mit Zusatzaufgaben...
Hinweis: Langsam laufen!
Wichtig: Auch schwächere Schüler haben die Möglichkeit "Sieger" zu werden.


Schattenlaufen Schülerpaare bewegen sich frei durch die Halle. Schüler A läuft hinter Schüler B her und macht als „Schatten“ alle Bewegungen von B nach. Nach einer bestimmten Zeit tauschen A und B die Rollen. Hinweis für Schüler: locker beginnen, dann Intensität steigern!
Variante: Aufgabenstellungen, z.B. Armbewegungen übertreiben, plötzlicher Richtungswechsel, rückwärts, seitwärts etc.


Linienlauf

Die Schüler dürfen nur auf den in der Halle befindlichen Linien laufen. Wenn sich Schüler entgegen kommen, muss vorher auf eine andere Linie ausgewichen werden.
Individuelle Tempodosierung ohne Wettkampfdruck;
Wichtig sind hier auch die Wahrnehmungsprozesse: Nicht nur sich, sondern auch die Umgebung und die Mitschüler wahrnehmen.


Zeitungsläufe
Die Schüler bekommen die Aufgabe, so schnell mit einer Zeitung vor der Brust zu laufen, dass sie nicht herunterfällt.
Variationen: 
Zeitung immer mehr zusammenfalten.
Zeitung auch an verschiedene Körperteile legen und laufen ohne dass sie runterfällt.


Roboter

Es werden 3er-Gruppen gebildet. 2 „Roboter“ stehen Rücken an Rücken. Der „Mechaniker“ versetzt beide Roboter durch Antippen auf den Kopf in Bewegung. Ziel ist es die Roboter wieder zusammen zu führen.

Richtungswechsel der Roboter:
Tippen auf die rechte Schulter = eine viertel Drehung nach rechts
Tippen auf die linke Schulter = eine viertel Drehung nach links

Variation:
Wer schafft es, drei oder sogar vier Roboter zu führen?
"Programmiersprache" wechseln (vorwärts, rückwärts, seitwärts gehen, zweimal Tippen halbe Drehung etc.)


Feuer, Wasser,
Blitz ...
Die Schüler laufen langsam durch die Halle. Durch Zuruf  (Feuer, Wasser, Blitz, Nordpol, Südpol, Freeze ...) müssen sie ein Hindernis erklimmen, ein Ziel erreichen oder eine bestimmte Körperposition einnehmen. Zunächst lange Laufphasen.
Auch mit Musik möglich.

 
 

Fangspiele
 
Fangspiele habe gerade bei jüngeren Schülern einen hohen Stellenwert.
Trotzdem ist Vorsicht geboten, wenn es um sinnvolle Aufwärmeffekte geht. 
Oft ist die Belastung für einzelne Schüler viel zu hoch, andere dagegen werden kaum gefordert (z.B. Kettenfangen).
Hier eine kleine Auswahl von Fangspielen, die diese Probleme umgeht.

 
Rettungsball Zwei Fänger werden mit Bändern oder Schirmmützen kenntlich gemacht. Aufgabe der Fänger ist es, einen Mitspieler abzuschlagen, um dann mit ihm die Rollen tauschen zu können.
Aber erst durch die Bälle wird das Spiel interessant.
Wer sich im Besitz eines Balles befindet, kann nicht abgeschlagen werden. Durch geschicktes Zuspielen versuchen die Spieler, möglichst lange dem Zugriff der Fänger zu entkommen.
Durch Wegnehmen oder Hinzufügen von Bällen kann den Fängern das Leben einfacher oder schwerer gemacht werden.

Wenn man ohne Bälle spielen will, besteht eine weitere Möglichkeit der Rettung. Der Gejagte kann sich durch eine Umarmung mit einem Mitspieler retten. Die Umarmung muss schnell wieder aufgelöst werden. 
Das Spielfeld muss klar abgegrenzt sein. Hinweis für Schüler: Locker beginnen, dann Intensität steigern!



Alle fangen Alle Spieler bewegen sich zu einer Musik kreuz und quer durch die Halle. Durch Zuruf des Lehrers oder Musikstopp werden bestimmte Merkmale, (z.B. T-Shirtfarbe, Brillenträger, lange Hose) zur Auswahl für die Fängergruppe. Die Fänger versuchen möglichst schnell die anderen Läufer abzuschlagen. Wer von einem Fänger berührt wird, setzt sich auf den Boden. Variationen:
Laufarten wechseln (rückwärts, seitwärts, etc.); zu zweit, zu dritt, in Handfassung ...
Die ersten Laufphasen länger halten, nur kurze Fangphase.
Spielfeldgröße begrenzen. 


Geheimer
Verfolger
(Hase und Jäger) 
Alle Spieler laufen (evtl. mit Musik) kreuz und quer durch die Halle. Jeder denkt sich einen Mitspieler, den er beim auf Zuruf des Lehrers oder Stopp der Musik fangen will. Jeder versucht so schnell wie möglich, seinen bisher heimlich verfolgten Mitspieler zu fangen. Aber aufgepasst, dass man nicht vorher selbst schon abgeschlagen wird. Variationen:
Laufarten wechseln (rückwärts, seitwärts, etc.); zu zweit, zu dritt, in Handfassung ...

Wichtig: Spielfeld nicht zu groß wählen; Anfangs die Laufphasen länger wählen

zurück

Ballspiele
 
Schüler lieben Ballspiele besonders. 
Aber auch hier gilt, dass nicht jedes Ballspiel den Aufwärm- und Einstimmungseffekt erfüllt.
Besonders wichtig ist, dass alle Schüler/innen auch tatsächlich (mit Aufwärmeffekt) mitspielen. Dies ist bei den großen Sportspielen aber meist nicht der Fall und muss auch bei diesen kleinen Spielen je nach Zielgruppe speziell arrangiert werden.

 
Jägerball
(mit Erlösen)
2-5 Jäger (mit Parteibändern) versuchen mit Softbällen andere Schüler/innen abzuwerfen.
Die Getroffenen müssen mit gegrätschten Beinen stehen bleiben und dürfen erst dann wieder mitspielen, wenn sie durch andere Mitspieler erlöst werden (Durchkriechen durch die gegrätschten Beine).
Variationen:
Wer fängt wird neuer Jäger;
Mitspielen darf man erst nach Zusatzaufgaben (Spielfeld zweimal umrunden, Seilspringen etc.)
Wichtig: Spielfeld begrenzen (Volleyballfeld reicht für eine Schulklasse aus)


Parteiball
Zwei kleine Mannschaften (3:3/4:4) spielen auf einem abgegrenzten Feld (z.B. Badmintonfeld) gegeneinander. Ziel ist es zunächst nur den Ball (mit Fuß oder Hand) in der eigenen Mannschaft zu halten (schnelles Zuspiel, Freilaufen). Variationen: 
Spielen in Überzahl (4:3); Verbot, mit dem Ball zu laufen; Ball darf nicht gehalten werden (direktes Weiterspielen)


Zehnerball Interessante Parteiballvariation. Welche Mannschaft schafft es, sich den Ball zehnmal zuzuspielen? s.o.


Reboundball Zwei Mannschaften spielen (mit einem Volleyball) gegeneinander. Aufgabe ist es, den Ball so an die gegenüberliegende Wand zu werfen, dass ein Mitspieler den Ball fangen kann.
Mit Ball sind nur zwei Schritte erlaubt. Ein Berühren der Gegenspieler ist nicht erlaubt. Der Ball darf nur 3 Sekunden gehalten werden.
Variationen:
Nur auf Basketballbrett;
letzter Ball muss als Aufsetzer gespielt werden;
Nur Druckpässe (beidarmige Würfe von der Brust aus);


Rollball Zwei Mannschaften spielen gegeneinander auf umgekippte Bänke oder Kastenteile. Der Ball wird mit der Hand gespielt und darf nur gerollt werden (Bodenkontakt). Ein Punkt ist erzielt, wenn der Ball das gegnerische Tor trifft. Variationen:
Spielgeräte: Sandsäckchen, Schaumstoffwürfel, Rugbyball;
Weitere 
Spielideen
Frisbeespiele
Spiele mit dem Pezziball
Spielesammlungen im Internet


 

Aufwärmspiele mit Musik
 
 
. Musik fördert die Einstimmung in Bewegungssituationen oft sehr gut. Außerdem kann man über das Ein- und Abstellen von Musik Aufgabenstellungen steuern. Das trifft auch für Bewegungsspiele zu.
Durch einen rhythmischen Spannungswechsel zwischen Belastung und Ruhepausen kann die Aufwärmphase gesteuert werden (z. B. "Versteinern und Erlösen", Laufen zur Musik und Lösen von Bewegungsaufgaben bei Musikstop).
Aufwärmen mit Musik
 
 
Spots in Motion Alle Schüler/innen laufen zur Musik durch die Halle. Wird die Musik ausgestellt, werden Aufgaben gestellt (z.B. Einfrieren der Bewegung; Darstellung bestimmter Gegenstände durch Gruppen;
in Gruppen zusammenfinden, mit den Merkmalen:
bestimmte Anzahl von Personen, gleiche Größe der Teilnehmer/innen, Schuhgröße, T-Shirtfarbe, Augenfarbe o. ä.
Variationen:
Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt


Fangspiele (s.o.) "Alle fangen", "Hase und Jäger" ... .


zurück

Weitere Beispiel für das Aufwärmen mit Musik
Abwechslungsreiche Aufwärmphasen

 

Sportartspezifische Aufwärmspiele
 
Aufwärmphasen, die der Vermittlung eines Sportspiels vorausgehen sollten (wenn möglich) bereits Elemente des Zielspiels enthalten (entsprechend der hier vertretenen Konzeption mit reduzierter Intensität und vorbereitenden koordinativen Übungen). In der Fachmethodik gibt es dafür vielfältige Angebote und Vorschläge.
Aber auch beim Turnen, in der Leichtathletik oder beim Schwimmen sind sportartspezifische Aufwärmspiele möglich.
Badminton Inlineskating Turnen
Basketball Leichtathletik Volleyball
Fußball Schwimmen
Handball Tanz
Hockey Tischtennis



Aufwärmen - Startseite Start | Aufwärmen im SpU | Aufwärmen physiologisch | Aufwärmen pädagogisch | Grundsätze | Spiele | Dehnen/Gymnastik