.
Pulswerte beim allgemeinen Aufwärmen
So geht's:
Alter, Geschlecht und Ruhepuls (Schläge pro Minute) eingeben.
Dann Schaltfläche "Ausrechnen" betätigen.
Die Berechnung erfolgt nach der Karvonen Formel:
"Max. Herzfrequenz minus Ruheherzfrequenz, multipliziert mit 0,6 (intensiv 0,75) plus Ruheherzfrequenz"
(max HF - Ruhe-HF) x 0,6 (0,75) + Ruhe-HF
Arbeitsblatt: Woran merkt man, dass man warm ist?
Bitte beachten:
Bei den errechneten Werten handelt es sich lediglich um grobe Richtwerte.
Beim allgemeinen Aufwärmen sollte normalerweise der mittlere Intensitätsbereich gerade erreicht werden (evtl. auch etwas niedriger). Der hohe Intensitätsbereich kann beim speziellen Aufwärmen kurzfistig erreicht werden (z. B. schnelle Antritte)![]()
Evtl. Ruhepuls messenDen Puls kann man fühlen
Halsschlagader (oben)
oder am Handgelenk.
Start | Aufwärmen im SpU | Aufwärmen physiologisch | Aufwärmen pädagogisch | Grundsätze | Spiele | Dehnen/Gymnastik