.Materialien, Ideen und Vorschläge zur Vor- und Nachbereitung sportlicher Belastung in der Schule
Allgemeines und spezielles Aufwärmen
Allgemeines Aufwärmen
Unter allgemeinem Aufwärmen versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen den gesamten Körper zu aktivieren und folglich zu erwärmen.
Das Herz-Kreislaufssystem und die Muskulatur werden auf die bevorstehende Belastung vorbereitet. Idealerweise ist dies möglich, indem vorwiegend die großen Muskelgruppen einbezogen werden.
Das allgemeine Aufwärmen sollte eher langsam und immer vor dem speziellen Aufwärmen durchgeführt werden.Praxistipp:
Abwechslungsreiches Aufwärmen
Ziele:
Steigerung der Körperkerntemperatur, Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems und psychische Einstimmung.Mittel:
Aktive Bewegung mit großen Muskelgruppen (z.B. durch Laufen, leichte Bewegungsspiele, Seilgymnastik etc.)Spezielles Aufwärmen
Das spezielle Aufwärmen soll auf die speziellen Inhalte der Sportunde (des Trainings oder Wettkampfs) vorbereiten. Dabei werden solche Übungen in die Vorbereitung einbezogen, die mit der angestrebten Belastungsform direkt zu tun haben (sportartspezifische Bewegungsabläufe, Dehnübungen, koordinative Übungen, Mobilisierung spezieller Muskeln).
Praxistipp:
Sportartspezifisches Aufwärmen
Ziele:
Vorbereitung der spez.Muskulatur und des Nervensystems.Mittel:
Dynamische Koordinationsübungen zum Aufbau eines optimalen Nerv-Muskel-Zusammenspiels und einer optimalen Muskelspannung.Übungen zur Stabilisierung des Bewegungsapparates;
sportartspezifische Bewegungsabläufe;
evtl.sportartspezifische Dehnübungen
Start | Aufwärmen im SpU | Aufwärmen physiologisch | Aufwärmen pädagogisch | Grundsätze | Spiele | Dehnen/Gymnastik