![]()
Sportunterricht in der Sek. II
Verbindung von Theorie und Praxis durch digitale Medien
![]()
Teilhabe an der
Bewegungs-, Spiel- und SportkulturPerspektiven - Leitideen Soziale Interaktion, Körperwahrnehmung, Leisten, Gesundheit, Ausdruck, Wagnis
Handlungs- und Bewegungskompetenz
Methodenkompetenzen
Sozialkompetenzen
SelbstkompetenzenInhaltskompetenzen
Niedersachsen: Schwerpunktfach (6 std.), Prüfungsfach (4std.), Ergänzungsfach (2 std)
Kompetenzbereiche Sport - Niedersachsen
Digitale Möglichkeiten bereichern im Sportunterricht der Sek. II Themen der Sek. II
Interaktive Arbeitsmöglichkeiten Beispiele
Projekte: Bewegungs- und Trainingsprojekte mit Videodokumentation Beispiele
Herstellung von Videoclips (Bewegung, Training, Gestaltung) Beispiele
Themenbereiche Sek. II
Bewegungslehre
Bewegungsanalyse
Bewegungsstruktur
Trainingslehre - Sportbiologie
Kondition
Ausdauertraining
Krafttraining
![]()
Sportsoziologie/-psychologie
Psychologisches Training
Motive und Motivationen
Fair Play und Aggression
Wechselwirkungen zwischen
Wirtschaft, Politik, Medien und Sport
Materialien zur Sporttheorie in der Sekundarstufe II (LK Sport)
Grundkurs Sport (P4/5) - Materialien zur Sportpraxis und Sporttheorie
Materialien zur Theorie in der Sek. II - Badminton | Tischtennis