Physiologische
Wirkungen des Aufwärmens
Körperkerntemperatur
- Muskeltemperatur - Leistungsfähigkeit
Interaktives
Arbeitsblatt
Veränderung der Körperkerntemperatur
und der Muskeltemperatur während einer Aufwärmphase
(modifiziert nach Asmussen/Löje)
Dieses einfache Schema hat
eine wichtige Bedeutung für die Gestaltung von Aufwärmphasen
im Sportunterricht.
In den ersten 10 Minuten
können wir bereits einen starken Aufwärmeffekt verzeichnen.
(nach Keul/Dickhut/Lehmann/Schmidt 1983)
Temperaturzonen
im Körper bei niedriger und hoher Außentemperatur
(nach Weineck/Weineck, 2005)
Start | Aufwärmen im SpU | Aufwärmen physiologisch | Aufwärmen pädagogisch | Grundsätze | Spiele | Dehnen/Gymnastik |