Was ist eigentlich Sport ?



 
Es wird kaum verwundern, dass bei der Frage, was denn Sport eigentlich ist, die Meinungen auseinandergehen.

Wenn jemand rennt, um den Bus nicht zu verpassen, wird er dies kaum Sport nennen. Sport kann man treiben, man kann zuschauen und ihn sogar wissenschaftlich untersuchen.

 

Jeder meint für sich zu wissen, was Sport ist, aber eine Definition ist trotzdem schwierig.


Aufgabe:
 
Versuche einmal mit wenigen Sätzen eine Definition des Begriffs "Sport".
Möglichst viele (alle) Bereiche und Aspekte des Sports sollten dabei erfasst werden.

Als Anregung solltest du auch diesen
Text lesen oder über diese Bilder nachdenken.

Ein paar Definitionsvorschläge:
 
 

 Sport
 
"Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen zusammengefasst, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen..."
Wikipedia, mehr

 

 Sport ....."

...Sammelbezeichnung für die an spielerischer Selbstentfaltung (Spiel) und am Leistungsstreben orientierten Formen menschlicher Betätigung, die der körperlichen und geistigen Beweglichkeit dienen, bes. auf dem Gebiet der Leibesübungen. 

Diese Tätigkeiten, die in den meisten Fällen um ihrer selbst willen und aus Freude an der Überwindung von Schwierigkeiten ausgeübt werden, sind gewöhnlich regelgebunden und werden im freiwilligen Wettkampf und in eigens dafür bestimmten Organisationsformen gepflegt. Die spielerische Bewegung zur Selbststeigerung ohne Wettkampfstreben entfaltet sich zumeist individuell und unorganisiert."
 

(Brockhaus. 17. Auflage 1973)



 
Sport

". . . . wird somit konstituiert durch

  • motorische Aktivitäten, die auf den Erwerb und das Verbessern spez. koordinativer und konditioneller Fähigkeiten abzielen,
  • in der Regel motorische Handlungen, die im Erreichen bzw. Übertreffen weitgehend künstlich gesteckter Ziele ihren Sinn haben,
  • einen charakteristischen und verbindlichen Handlungskodex, mit dem sportliche Aktivitäten hinsichtlich der Abläufe, der Organisationsstrukturen und der Handlungsnormen geregelt sind...
  • die künstliche Erzeugung einer Ebene, auf der motorische Aktivitäten von Aspekten des produktiven Nutzhandelns freigesetzt sind und sich überwiegend konsequenzlos, also spielerisch vollziehen können..." 

  •  
    (Röthig im Sportwissenschaftlichen Lexikon)
 


 
..Sport
 
"...Der englische Begriff disport bedeutete ursprünglich Vergnügen, Zeitvertreib und Spiel (altfranzösisch desport; vulgärlateinisch desportare: sich vergnügen). Sportliche Aktivitäten, sie können einzeln oder in Gruppen als Mannschaftssport ausgeübt werden, sind in erster Linie leistungsorientiert und dienen der Selbstentfaltung des Individuums.

In der Antike stand der Wettbewerb, in späteren Jahrhunderten der Zeitvertreib, die Zerstreuung und das Vergnügen im Vordergrund. Im 18. Jahrhundert bildete sich zuerst in England zum einen das Amateurprinzip und zum anderen die Professionalisierung des Sportes heraus.

Alle Sportarten sind Teil des gesellschaftlichen Lebens und somit den historischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandlungen unterworfen...."

("Microsoft Encarta Enzyklopädie 2000")


 

E-Sport ist kein Sport .
Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Auftrag gegeben hat.


Dort heißt es, der Begriff Sport sei "durch die langjährige Rechtssprechung im traditionellen Sinne der Anforderungen an die Körperlichkeit konkretisiert"
Für Spiele an der Konsole seien die körperlichen Anforderungen nicht so hoch, dass diese Spiele als "Sport im Sinne des geltenden Rechts" gewertet werden könnten. Die Gegensätze zwischen Sport und E-Sport seien "unüberbrückbar". 
 
 
Internet - Dieses Symbol führt zu weiteren Internetseiten  TIPP

Ist E-Sport gemeinnützig? (Digel 2024)



 

"Der Sport, insbesondere der Hochleistungssport ist ein äußerst schillerndes Gesellschaftsphänomen"
Überall in der Welt ist er anzutreffen und das Interesse, das er hervorruft, scheint umfassend zu sein. Menschen die ihn aktiv betreiben, können vielfältige Ziele mit ihm verfolgen. 

Spaß und Gesundheit werden dabei meist als besonders bedeutsam betrachtet. Mit anderen Menschen zusammen sein, seine körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten als private Leistungserfolge zu erleben, ist nicht weniger wichtig. Jene, die eher passiv dem Sport gegenüberstehen, verfolgen mittels Sports nicht weniger vielfältige Ziele. 

Der Hochleistungssport bietet eine interessante Unterhaltung, ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten äußerst interessant geworden und für politische Interessen ist er in jeder Hinsicht anschlussfähig. Längst hat er sich dabei in seiner Entwicklung immer häufiger als problematisch erwiesen. Das Fair Play Prinzip, das für den modernen Hochleistungssport grundlegend ist, wird durch Doping, Betrug und Korruption in Frage gestellt. 

Die Gesundheit der Athleten wird der materiellen Gier geopfert, von der nicht nur die Athleten sondern auch Trainer, Funktionäre, Manager, Sponsoren und die Medien befallen sind. Die Unabhängigkeit des Sports wird durch eine gefährliche politische Inanspruchnahme beeinträchtigt." 
 

  


    
     Zwei Seiten des Sports

-    Integration 
-   Versöhnung 
-   Gleichberechtigung 
-   Fair Play und Teamgeist 
-   Soziale Kompetenzen   
-   Engagement  
-   Internationale Verständigung  

Ausgrenzung
Rassismus
Fremdenfeindlichkeit
Gewaltbereitschaft
Egoismus, Eigennutz
Kommerzialisierung; Korruption
Übersteigerter Nationalismus
 

 



 

"...Zum Begriff des Sports gehört, dass die, die Sport treiben, dies nicht tun, weil sie sich davon unmittelbaren Nutzen oder handfeste Vorteile erwarten. Wenn dies ausnahmsweise einmal doch der Fall ist (wenn z. B. Fußball zum Beruf wird oder Laufen zur Rehabilitationsmaßnahme), zögert man, das noch "Sport" zu nennen; allenfalls erkennt man es als Grenzfall an. Der "eigentliche" Sport - so entspricht es unserem Begriff - ist «zweckfrei», «trägt seinen Sinn in sich», wird «um seiner selbst willen betrieben», um nur einige geläufige Redewendungen zu nennen....

Nun sind dies jedoch zweifellos nur sehr vorläufige Beschreibungen. Denn welchen Sinn trägt es "in sich", wenn man Bälle immer wieder in die Tore wirft und dann wieder herausholt, Gewichte hochhebt und wieder fallen lässt, Geräte wegwirft und wieder holt usw.? Dem unbefangenen Betrachter erscheint dies eher absurd als sinnvoll."  (D. Kurz)
 



 

Text: Vieldeutigkeit des Sportbegriffs (H. Digel)
Sport und Kultur - Ist Sport Kultur?
Freizeitsport/Breitensport - Leistungssport/Spitzensport
Covid-19 – zum Bedeutungsverlust des Sports und seiner Repräsentanten "Sport-nachgedacht" (14.5. 2021)

Der Weltsport im Olympischen Jahr 2024  - "Sport-nachgedacht", Prof. Digel

 


zurück

Bewegungslehre | Trainingslehre | Sportsoziologie/-psychologie | Sport und Gesellschaft