Exkursion in die Physik
Physikalische Grundbegriffe
![]()
Übersicht:
Wichtige physikalische Begriffe für den Sport
Körperschwerpunkt/Körperachsen
Masse
Trägheit/Trägheitsmoment
Kraft
Kraftstoß
kräftefreies System
Impuls
Impulserhaltung
Drehmoment
TIPPs
Wiemann - Grundbegriffe der Mechanik (Turnen)
Kräfte messen - Sport und Physik (Video-Reihe von ARTE 2022)
"Ob beim Stabhochsprung, Sprint oder Trampolinspringen – in vielen Disziplinen entscheiden oft Bruchteile
von Sekunden oder Millimeter über Sieg oder Niederlage. Hinter jeder Bewegung stehen grundlegende physikalische Prinzipien,
und längst hilft die Wissenschaft Sportler:innen dabei, ihre Leistung zu optimieren und die passendsten sportlichen Geräte einzusetzen.
Abspielen" (Arte)
Fußball und Physik (Video ARD Alpha, 2023)
Was haben Fußballspieler mit den Newtonschen Axiomen zu tun?
Zwei Spieler der U19 des FC Bayern München demonstrieren, wieso es bei einem Freistoß von der Strafraumlinie nicht sinnvoll ist,
den Ball mit voller Kraft über die Mauer zu treten und wieso der Torwart bei einem stramm und platziert geschossenen Elfmeter
eigentlich keine Abwehrchance hat. Und warum ist Dominik beim 100-Meter-Sprint früher im Ziel, obwohl sein Konkurrent Oliver
am Start viel schneller beschleunigt?Auch wenn die Spieler selten über Energieerhaltung oder Kräftezerlegung nachdenken:
Physikalische Phänomene und Gesetze machen Fußball erst möglich, egal ob es darum geht, den Ball mit einem knallharten
Schuss aufs Tor zu treten oder ihn gefühlvoll vom Strafraumeck in den Torwinkel zu "schlenzen".
![]()
Biomechanische Prinzipien Bewegungslehre Übersicht