![]()
Materialien für den Tischtennisunterricht in der Schule![]()
Vorbereitende Übungen und Spiele
Schlägerhaltung, Schläger- und Ballgewöhnung, Spielideen
Wer Tischtennis lernen will, braucht Erfahrungen mit den Schlägern und Bällen sowie Bewegungserfahrungen mit dem fliegenden Ball.
Dazu sind zunächstfreie Spiel- und Übungssituationen geeignet, wo ohne Leistungs- und Konkurrenzdruck experimentiert werden kann.
Eine gute Schlägerhaltung schafft die Grundlage für das spätere Üben der
Grundschläge.
Vorbereitende Übungen an der Platte
. ![]()
![]()
Schlägerhaltung - Shakehand-Griff
Vorhandseite
Daumen und Mittelfinger berühren sich am GriffRückhandseite
Zeigefinger liegt locker am unteren Belagende;
(Evtl. Fingerhaltung markieren oder Münze mit dem Finger festhalten)Spiel- und Übungsformen mit dem Shakehand-Griff
Vorhand und Rückhand: Tippen, Prellen, Balancieren in verschiedenen Variationen; allein, zu zweit und in der Gruppe; auch mal mit der anderen Hand;
Zielübungen auf KastenteileHinweis: Besonders wichtig sind diese Übungen, wenn bereits eine falsche bzw. problematische Griffhaltung vorhanden ist, da umgelernt werden muss.
.
![]()
![]()
Bewegungserfahrungen in freien Spielsituationen
Mit dieser Schlägerhaltung werden dann in
Spielformen grundlegende Bewegungserfahrungen gesammelt.Spiele gegen die Wand Spiele über eine Schnur oder über Hindernisse Spiele mit unterschiedlichen Schlaggeräten und mit der flachen Hand Spiele mit veränderten Tischtennisplatten Spiele mit unterschiedlichen Ballgrößen Weitere Übungen: Bewegungserfahrungen und Koordinationsschulung
TIPPs
Tischtennis spielend lernen - Video (Videopodcast Uni Gießen)
Hinführung zum Tischtennisspiel (KNSU)
Schläger und Ball kennenlernen (mobilesport)
.
.Kleine Spiele - Staffeln Bei jüngeren Schülern sind Spiel- und Staffelformen sinnvoll, welche die Ballgewöhnung spielerisch zur Aufgabe machen.
Auch Zusatzaufgaben (z.B. über Hindernisse laufen, gleichzeitig einen Fußball bewegen oder bestimmte Ziele) treffen können eingebaut werden.Eine besondere Herausforderung können die Übungen des
Tischtennis-Sportabzeichens sein.
. ..
.
.
Übungen an der Platte|
Grundstellung
Der Spieler bzw. die Spielerin muss an der Platte eine gute Ausgangsposition für alle Bälle haben. Deshalb ist es besonders wichtig, von vornherein eine zentrale Grundstellung und Aktionsbereitschaft zu haben.
Dabei sind Schlagarm und Beine gebeugt (Arm fast waagerecht), der Gegenarm befindet sich vor dem Körper. Das Gewicht ist auf beiden Beinen verteilt und eher auf die Fußballen verlagert.
Zunächst sollte ca. 0,5 - 1 Meter Abstand (eine Armlänge) zur Platte gehalten werden.
Übungen:
(nach jedem Schlag wieder die Grundstellung einnehmen)
nur Vorhandschläge /nur Rückhandschläge
Bälle rechts und links vom Körper spielenVor-/Rückhand
Bälle früh, spät, am höchsten Punkt annehmen
Unterschiedliche Platzierungen: den Ball in paralleler (gerader) oder diagonaler (schräger) Richtung spielen sowie kurz oder lang auf dem Tisch platzieren.
![]()
Diagonale Bälle sind beim Erlernen von Schlägen leichter und sicherer zu spielen als parallele, lange Bälle in der Regel leichter als kurze.
Probleme bei Anfängern - Fehlerbilder
....................zurück
TIPP
Tischtennis - Basics (DTTB)
![]()
Übersicht