![]()
.Materialien für den Tischtennisunterricht in der Schule![]()
Aufwärmen - Aufwärmspiele und Gymnastik
Beim Tischtennis werden hohe Anforderungen an die Beweglichkeit, Schnelligkeit und die Koordination gestellt.
Eine spielerische Aufwärm- und Einstimmungsphase sollte dies berücksichtigen.Hier wird aber auch die Auffassung vertreten, dass man die Schüler nicht mit Aufwärmübungen "quälen" sollte, deren Sinn und Zusammenhang zum Tischtennisspiel nicht erkennbar ist.
Spezielle Aufwärmspiele, die zugleich Bewegungserfahrungen vermitteln, haben deshalb in der Schule einen wichtigen Stellenwert.Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit können dabei in diese Übungen und Spiele bei Bedarf integriert werden.
Aufwärmspiele Gruppenspiele
am Tisch- Spiele mit mehren Bällen
- Spiele mit Schlägerwechsel (1 Schläger pro Doppelpaar)
-Rundlaufvariationen
- Spiele mit der "falschen" Schlaghand
-Handicapspiele
.
freie
SpielsituationenSpiele mit und ohne Platten (Plattenvariationen) mit Tischtennismaterialien
Geschicklichkeitsübungen (Individuelle Übungen, Gruppen- und Partnerübungen)
Staffeln
Beweglichkeit - Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
Beweglichkeit ist eine herausragendekonditionelle Fähigkeit eines guten Tischtennisspielers.
Blitzschnelle Richtungswechsel, abrupte Stopps aus Lauf- und Schrittbewegungen und sehr dynamische Drehbewegungen des Körpers unter starken Torsionsbedingungen der Wirbelsäule beim Wechsel von Vorhand auf Rückhand beanspruchen den Bewegungsapparat.
Deshalb sollte, wenn ein dynamisches Spiel erreicht werden soll, auch eine entsprechende Funktionsgymnastik mit Dehn- und Kräftigungsübungen erfolgen.
Allerdings gehen die Meinungen über die Bedeutung des Stretchings weit auseinander.
Eine Übersicht zu dieser Kontroverse findet sichhier
Dehnübungen
Übungssammlung
![]()
TIPP
Aufwärmen im Sportunterricht
Übersicht