Sport und Gesundheit
SPORT MACHT STARK
 
Internet - Dieses Symbol führt zu weiteren Internetseiten "Kinder stark machen" - Möglichkeiten bei der Suchtvorbeugung
(aus:  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)


 





SPORT MACHT STARK
Sport allein kann sicherlich keine Suchtprobleme verhindern. Aber er kann einen wichtigen Beitrag zur positiven Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen leisten und den Weg zu einem selbstbestimmten und unabhängigen, zu einem verantwortungsbewussten und genussvollen Leben ohne Suchtmittelmissbrauch unterstützen.

Denn er bietet den Heranwachsenden nicht nur die Möglichkeit der aktiven Freizeitgestaltung, sondern auch auf vielfältige Weise Erlebnisse und Erfahrungen, die ihrer Entwicklung förderlich sind. Wenn Sie als Betreuerin oder Betreuer, Übungs- oder Jugendleiter im Sportverein die mit Ihrer Aufgabe und Arbeit verbundenen Möglichkeiten erkennen und umzusetzen wissen, ist schon einiges gewonnen. Es ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche stark zu machen für ein drogenfreies Leben.

ERLEBNISSE MIT LERNEFFEKT
Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, in denen sie sich erproben und ihre Kräfte entwickeln, Wagnisse eingehen können. In diesem Sinne bietet Sport neben der Möglichkeit der aktiven Freizeitgestaltung ein geeignetes Erlebnis- und Lernfeld, um

- die körperliche Leistungsfähigkeit wahrzunehmen und zu steigern,
- Durchhaltevermögen und Durchsetzungskraft zu entwickeln,
- eigene Grenzen und die anderer zu erfahren,
- mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen,
- partnerschaftliches Handeln und Teamgeist zu entwickeln,
- Regeln zu akzeptieren,
- Verantwortung zu übernehmen.
 
Diese Erfahrungsmöglichkeiten aus einer sportlichen Betätigung heraus unterstützen und fördern die Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit. Gleichzeitig kann der Sport - vor allem in den spielerischen Aktivitäten außerhalb des sportlichen Leistungswettbewerbs - Kindern und Jugendlichen einen notwendigen Ausgleich verschaffen, den sie zur Bewältigung der Alltagsanforderungen brauchen. Das gilt um so mehr, wenn der Sport im Rahmen eines Sportvereins ausgeübt wird. So haben Erfahrungen und Untersuchungen gezeigt, dass Kinder und Jugendliche, die im Verein Sport treiben, unter anderem Schulstress besser aushalten und sich gut in die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen einfügen können.

BEWEGUNG: SELBSTERFAHRUNG UND STRESSBEWÄLTIGUNG
Während auf der einen Seite das Angebot an sportlichen Aktivitäten immer größer und abwechslungsreicher wird und der Begriff "Fitneß" zum Schlagwort unserer Zeit geworden ist, wird das Alltagsleben eher durch einen Bewegungsmangel charakterisiert: Selbst kürzeste Wege werden häufig mit dem Auto erledigt, dank moderner Telekommunikation können immer mehr Dinge vom heimischen Computer aus erledigt werden und als Freizeitbeschäftigung spielen Fernsehen und Videospiele eine große Rolle.

Oft leiden schon Schulkinder unter einem erheblichen Bewegungsmangel, was auf vielerlei Ursachen zurückgeführt werden kann: Sie erleben die körperliche Passivität der Erwachsenen, die häufig eher vor dem Fernsehapparat Entspannung von der Arbeit suchen als in körperlicher Betätigung; sie erfahren das Fernsehen oftmals schon von jüngster Kindheit an als selbstverständliche Freizeitbeschäftigung; Abenteuer und Spannung wird vielmals als körperlich passives Erleben über Video- und Computerspiele vermittelt; gerade im städtischen Umfeld sind die Möglichkeiten, sich einfach "draußen auszutoben" oftmals eingeschränkt.
Mit Sport lässt sich nicht nur der reduzierte Bewegungsspielraum des täglichen Lebens wieder ausgleichen, er bietet auch und insbesondere die Möglichkeit, durch Bewegung vielschichtige Erfahrungen in körperlicher wie mentaler Hinsicht zu machen. Kinder und Jugendliche nehmen beim Ausprobieren von Trainingsmethoden, Spielen und neuen Techniken die unterschiedlichsten Reize und Empfindungen wahr; sie lernen, wie sie auf wechselnde äußere Bedingungen reagieren, wie sich ein bestimmtes Gerät oder Material anfühlt und was man damit alles machen kann.

Die Erfahrung ihrer Körperlichkeit hilft ihnen, die eigene Leistungsfähigkeit einschätzen, Grenzen erkennen und Grenzen überwinden zu können. Indem sie die Reaktionen ihres Körpers kennen lernen, können sie ein Körpergefühl entwickeln. Darüber hinaus erfahren sie, wie Bewegung Entlastung verschaffen und bei der Stressbewältigung helfen kann, indem sie eine körperliche Herausforderung  darstellt. Als körperliche  Anstrengung ist mit der Bewegung - unabhängig vom Leistungsniveau - ein starkes Erleben von Leistung und der eigenen Belastbarkeit verbunden.
 

SPORT UND SPIEL
Als spielerische Herausforderung bieten Sport und Spiel Kindern und Jugendlichen Erlebnisfelder, in denen sie nicht nur durch Bewegung ihre Körperlichkeit erfahren, sondern untereinander auch Kontakte aufnehmen und soziales Verhalten in der Gruppe erproben können. Insbesondere jene Spielformen die das Zusammenspielen fördern, schaffen spielerische Erlebnissituationen, in denen sich der Umgang mit anderen Menschen lernen und üben lässt...

Spiele

zurück


Bewegungslehre |  Trainingslehre |  Sportsoziologie/-psychologie  | Sport und Gesellschaft