Koordinative Fähigkeiten und SportpraxisKoordination unter Druckbedingungen
Koordinations-Anforderungs-Regler (KAR-Modell)
(Neumaier u.a.)
![]()
Die Realisierung der koordinativen Abläufe und die Verarbeitung von
bewegungsbegleitenden Informationen ist auch deshalb so schwierig,
weil sie (meist) unter verschiedenen Druckbedingungen bewältigt werden müssen. Bei Sportspielen ist dies von besonderer Bedeutung.Durch entsprechende Aufgaben im Lernprozess können Akzente gesetzt werden.
Überforderungen können durch Variation der Druckbedingungen (s.u.) vermieden werden.
TIPPs
Präzisionsdruck
Koordinative Aufgabenstellungen, bei denen es auf höchstmögliche Genauigkeit ankommt.Zeitdruck
Koordinative Aufgabenstellungen, bei denen es auf die Zeitminimierung bzw. Geschwindigkeitsmaximierung ankommt.Komplexitätsdruck
Koordinative Aufgabenstellungen, bei denen es auf eine genaue und schnelle Bewältigung vieler hintereinander geschalteter (sukzessiver) oder gleichzeitiger (simultaner) Anforderungen ankommt.Situations-/Variabilitätsdruck
Koordinative Aufgabenstellungen, bei denen es auf eine genaue und schnelle Bewältigung von Anforderungen unter wechselnden Umgebungs- bzw. Situationsbedingungen ankommt.Belastungsdruck
Koordinative Aufgabenstellungen, bei denen es auf die genaue und schnelle Bewältigung von Anforderungen unter physisch-konditionellen oder psychischen Belastungsbedingungen ankommt.
![]()
Informationsanforderungen - Analysatoren
Aufgabe: Stelle Möglichkeiten der Veränderung von Druckbedingungen
am Beispiel deiner Hauptsportart dar.
Lernen in den Sportspielen
Koordinative Fähigkeiten-Übersicht
![]()
Bewegungslehre | Trainingslehre