![]()
Materialien für den Badmintonunterricht in der Schule![]()
Tablets, Notebooks, Smartphones im Unterricht
Bildreihen, Animationen, Videos - Medieneinsatz im Unterricht
Die digitalen Medien können auch beim Badmmintonunterricht in der Schule gewinnbringend eingesetzt werden.
Besonders ein verlangsamter bzw. auf die wesentlichen Schnittstellen akzentuierter Bewegungsablauf hilft beim Aufbau einer Bewegungsvorstellung bzw. beim Erkennen der wichtigsten Bewegungselemente. Im Gegensatz zu Bildreihen wird bei Animationen/Videos der zeitliche, räumliche und dynamische Aspekt der Bewegung deutlich.Rückmeldungen am Bildschirm - Videos zur Bewegungsanalyse
Videoaufnahmen sind durch den Einsatz von Smartphones, Tablets oder Digicams kein Problem und können im Unterricht zurBewegungsanalyse genutzt werden. Spezielle
Programme zur Videoanalyse können, müssen aber nicht genutzt werden.
Schüler/innen können so wichtige Rückmeldungen über ihre Bewegungstechnik erhalten und sich selbst Informationen zum Bewegungsablauf beschaffen.Dies kann auch in Kleingruppen ohne direkte Anleitung durch die Lehrperson stattfinden.
Also: Mehr Selbstständigkeit der Schüler/innen - Entlastung der LehrkraftVideoeinsatz im Unterricht - Videoanalyse - Videoproduktion
Theorie Im Sportunterricht
Bewegungsanalysen, Theorietest am Computer . . .
Herstellen eigener kleiner Filme
Besonders für Sportkurse in der Sek. II kann die Produktion eines kleinen (Lehr-)Films sinnvoll sein.
Bewegungsanalysen, Lernschritte, Spiel- und Übungsformen in Verbindung mit eigenen Bewegungsdemonstrationen können vieleKompetenzen ansprechen bzw. entwickeln.
Videoanalyse Apps
Videoanalyse im Sportunterricht (Sportpädagogik-online)
Videoanalyse im LK Sport
Videosoftware Kinovea (Download kostenlos) | Anleitung auf Youtube |
weitere Hinweise
TIPPs
Digitale Medien im Sportunterricht (Rolf Dober)
Digitale Medien im Sportunterricht (Wima Su)
Tableteinsatz im Sportunterricht (WimaSu)
Apps und Digitale Medien im Sportunterricht (Stephanie Holberg)