Sprung
Sprunggrätsche
Vergrößern ![]()
![]()
- Anlaufmit gesteigerter Geschwindigkeit
- beidbeiniger Absprung (Prellabsprung)
- aktive Streckung des gesamten Körpers zum Anflug
- weites Vorsetzen der Hände
- dabei Grätschen der Beine
- Handabdruck
- Landung zum Stand
Lernvoraussetzungen
Stützkraft/Stützerfahrungen, Körperspannung,
beidbeiniger Absprung (Kopplung Anlauf/Absprung);
einfache Bocksprünge (Grätsche)Sprungübungen
Möglicher Lernweg
Anlauf
- zunächst nur kurzer Anlauf (Anlaufmarke festlegen)
- flacher Aufsprung auf das Sprungbrett
(gestreckter Flug auf Weichboden)![]()
Absprung
Federndes Springen üben (beidbeinig)
(an der Sprossenwand, mit Partnern)
.
. Beim Fußkontakt mit dem Brett
ist der Körper leicht nach hinten geneigt1. Flugphase Landung - Hinweise für „weiche“ Landungen Lande leise, nicht laut!
Gib in den Knien und Hüften nach!
Setze die Füße hüftbreit!weitere Hinweise zur Landung
Sprung
![]()