![]()
Materialien für den Tischtennisunterricht in der Schule![]()
Turnier- und Wettkampfformen im Unterricht
. Im Unterricht sind in der Regel nur solche Turniere sinnvoll, die eine hohe Bewegungsintensität und eine Vielzahl von sozialen Erfahrungen ermöglichen. Einfache K.O.-Systeme kommen dabei nicht in Betracht, da schwächere Schüler/innen dabei wenig Chancen haben. Ein verlorenes Spiel darf also keine Auswirkungen auf die Möglichkeiten des Weiterspielens haben. Oft ermöglichen Handicap-Regeln (Vorgaben, Schlageinschränkungen etc.) ausgeglichene und interessante Spiele.
"Kaiserturnier"
Es wird nach Zeit (z.B. 2 Minuten) oder bis zu einer bestimmten Punktzahl gespielt. Der siegreiche Spieler rückt z. B. nach rechts, der unterlegene nach links. Ziel ist es in diesem Fall möglichst weit nach rechts zu kommen. Sieger
![]()
VerliererJeder gegen Jeden Hat man genug Platten können alle gegeneinander spielen. Dabei kann dies bei Bedarf auch in 2-3 Untergruppen passieren. Wird nur ein Satz gespielt, können so in kurzer Zeit viele Spiel erfolgen. Spielplan |
zum Ausdrucken und Bearbeiten als Word-Datei
Tunier in Gruppen In Schulklassen ist auch eine gemischte Form von Gruppen- und k.o.-System möglich. Zunächst wird in Gruppem "Jeder gegen Jeden" gespielt. Gruppensieger und Zweite kommen ins Halb-/Viertelfinale. TIPPs
Turniertabellen (Excel)
Turnierplanung (SpU.ch)
Gruppenbildung mit Zufallsgenerator
Rangliste Alternativ kann in einer längeren Kurssequenz auch eine Rangliste geführt werden. Dazu können (je nach Bedarf) auch unterschiedliche Gruppen gebildet werden (z.B. Anfänger, Fortgeschrittene; Jungen, Mädchen etc.). Bei starken Leistungsunterschieden kann auch mit
"Handicap-Regeln" gespielt werden (der stäkere Spiele bekommt bestimmte Auflagen, z.B. nur Rückhandschläge, nur eine bestimmte Plattenseite etc.).
. Teamspiele/
ÜbergabespieleMehrere Spieler bilden ein Team. Je ein Einzelspieler spielt bis zu einem bestimmten Punktestand (z. B. 5) und wird dann von dem nächsten Spieler abgelöst. Turnier mit
veränderten RegelnSpiel mit veränderten Regeln
(z.B. veränderte Zählweise; Handicaps; Spielfeldveränderungen etc.)Offizelle TT-Regeln
TIPPs
Turniertabellen (Excel)
Spiel- und Turnierformen (DTTB)
![]()
Übersicht | Schlagtechniken