![]() |
.. | Baseball
/ (Slow Pitch Softball)
Bei einem Baseballmatch stehen
sich zwei Teams mit je 9 Spieler/innen gegenüber.
. Normalerweise wechselt nach drei Outs die Defense mit der Offense (Half-Inning). Aber bei der Einführung in der Schule macht es eher Sinn, jeden Schüler Batter bzw. Läufer sein zu lassen. Zu Spielbeginn verteilt sich die Defense im Feld, wobei jeder Spieler eine gewisse Spielposition innehat (siehe Abbildung), während die Offense einen Schlagmann (Batter) stellt. Normalerweise gehört der Pitcher zur Defense und muss dem Batter den Ball zuwerfen. Prinzipiell kann natürlich auch mit einem Zuspieler aus der eigenen Mannschaft gespielt werden, wenn dies der Spielfreude dient.
|
![]() |
Beachtet werden muss jedoch in beiden Fällen die Strikezone: Der Ball muss durch eine normalerweise 43 cm breite Zone fliegen (kann bei Bedarf deutlich erweitert werden). Die Bälle müssen zwischen Knie- und Schulterhöhe zugeworfen bzw. getroffen werden. Der Abstand von Pitcher zum Batter (offiziell 18,36m) muss zunächst unbedingt reduziert werden (6-10m). Richtig spannend wird das Spiel natürlich erst dann, wenn der Batter den Ball in das Feld schlägt. Hat er dies getan, so muss er so schnell wie möglich zur ersten Base laufen. Geht der Ball bis hinaus ins Außenfeld (Outfield), kann er auch weiter laufen.
Hat der Batter die Base erreicht, bevor die gegnerische Mannschaft den Ball zum jeweiligem Base Man geworfen hat, so ist er sicher. Der Batter ist jedoch 'Aus', wenn
Die Läufer (Runner) sind nur auf den Bases vor den Aktionen der Verteidigung sicher. Wenn es einem Runner gelingt, alle drei Bases zu umrunden und sicher zur Home Plate zurückzukehren, wobei er jede Base berührt haben muss, dann hat er für sein Team einen Punkt (Run) erzielt. Gelingt dies in einem Lauf, so spricht man von einem Homerun. |
|
![]() |
Überblick | Werfen und Fangen | Übungen für Pitcher und Batter | Brenn-Baseball | Softball - Baseball | Baseball-Links