Startseite - Sport Sek II


Motorisches Lernen (Bewegungslernen)
Lernphasen - Aufbau der Bewegungskoordination
 
 

1. Phase:
Grobkoordination

Beispiel:
Überkopf-Clear
(Badminton)
 


1. Lernphase

Veränderung der
Wahrnehmungsprozesse

In der ersten Lernphase muss sich der Lernende zunächst mit dem Bewegungsablauf bekannt machen.
Unter günstigen Bedingungen gelingt in dieser Lernphase auch schon die Ausführung der zu erlernenden Bewegung.

Das Bewegungskönnen ist in der ersten Lernphase aber noch unvollkommen :
Die Bewegungsaufgabe wird gelöst, aber in allen Elementen der Bewegung sind noch Mängel erkennbar.
 

Der Lernprozess beginnt mit dem Erfassen der Lernaufgabe durch den Lernenden. Damit ist notwendigerweise ein erstes gedankliches Erfassen des neu zu erlernenden Bewegungsvollzuges verbunden. Soll es zu einem effektiven Lernprozess kommen, dann muss der Lernende das Ziel, das er durch seine Lerntätigkeit erreichen will oder erreichen soll, möglichst genau vorwegnehmen können.

Das hat auch entscheidende Bedeutung für die Motivation. Im allgemeinen wird die Lernaufgabe vom Lehrer, Trainer oder Übungsleiter übermittelt, indem die zu erlernende Bewegung genannt, erklärt oder demonstriert wird. Der Lernende kann sich diese Aufgabe aber auch unmittelbar selbst stellen, wenn er zum Beispiel ein turnerisches Element bei einem anderen gesehen hat und es auch in seiner Übung anwenden will.

Die Fähigkeit zum klaren und schnellen Erfassen der Aufgabe ist abhängig vom motorischen Ausgangsniveau des Lernenden. Einfluss haben jedoch auch die allgemeine Einstellung zum Lernen oder zum Sport und insbesondere die Art der Einwirkung des Lehrenden.

In diesem Stadium entsteht beim Lernenden eine erste Vorstellung vom Bewegungsablauf.
Diese Vorstellung ist im allgemeinen noch sehr grob, unvollständig und häufig auch noch fehlerhaft. Dem Erfassen der Lernaufgabe und damit der motorischen Aufgabenstellung schließen sich die ersten Versuche, die Bewegung auszuführen, zumeist unmittelbar an. Die Teilbewegungen sind noch nicht richtig aufeinander abgestimmt, die Steuerung der Gliedmaßen verläuft nicht in der beabsichtigten Form. Die Gesamthandlung zerfällt häufig in Einzelaktionen, deren fehlendes Zusammenspiel die Erfüllung der geforderten Bewegungsaufgabe noch nicht zuläßt.


 
 

2. Phase:
Feinkoordination
 
Die zweite Lernphase umfasst den Lernverlauf vom Erreichen der Grobkoordination bis zu einem Stadium, indem der Lernende die Bewegungen unter konstanten Bedingungen nahezu fehlerfrei ausführen kann.

Das Technikleitbild einer gut koordinierten Bewegung (Bewegungsmerkmale) wird erreicht. Die Bewegungsempfindungen werden weitgehend präzisiert, differenziert und ggf. auch bewusst erfassbar und verbalisierbar.

Der kinästhetische Analysator wird jetzt verstärkt in die Bewegungssteuerung und -regelung einbezogen, die Bewegungsantizipation vervollkommnet.

|










3. Phase:

Stabilisierung der Feinkoordination
und der variablen Verfügbarkeit
 


Die dritte Lernphase umfasst den Lernverlauf, bei dem der Lernende zunächst unter konstanten und später auch unter variablen bzw. schwierigen  Bedingungen die Bewegung sicher und erfolgreich anwenden kann.

Die Ausführung gelingt auch unter erschwerten Bedingungen, die Bewegungsempfindungen werden präzise, wenn erforderlich auch bewusst erfassbar. Es ist nun ein detailliertes Bewegungsprogramm vorhanden, das variabel antizipiert und eingesetzt werden kann.
Mögliche Störungen und Schwierigkeiten können schon im Voraus eingeplant  oder es kannn situativ darauf reagiert werden.

Veränderung der Wahrnehmungsprozesse während der Lernphasen
 
 

In der ersten Phase nimmt der Sportler vor allem über den optischen Analysator Informationen auf, während der kinästhetische Analysator nur wenige Informationen liefert. Dies ändert sich in der Phase der Feinkoordination (2.Lernphase). Die Bewegung wird viel detaillierter wahrgenommen.
In der 3. Phase kann variabel über die Technik verfügt werden.
Dabei kann flexibel auf die jeweilige Spielsituation eingegangen werden.

Kennst du den genauen Bewegungsablauf des Clear? ( Übung am Computer)
 
 

Startseite - Sport Sek II