Die
methodische Übungsreihe (meist eine Abfolge von Übungen mit zunehmenden
Schwierigkeitsgrad) ist ein zentraler Bestandteil sportlicher Lernprozesse.
Beim
Bewegungslernen kann die Zielübung stufenweise aufgebaut werden.
Vom
Leichten zum Schweren, vom Einfachen zum
Komplexen
und vom Bekannten zum Unbekannten.
Diese
grundlegenden pädagogischen und lerntheoretischen Prinzipien versuchen
die methodischen Übungsreihen
im Sport umzusetzen.
Methodische
Übungsreihen sind also Übungsfolgen, die zielgerichtet zum Erlernung
einer bestimmten motorischen Fertigkeit/Fähigkeit (Bewegungsziel/Sporthandlung)
beitragen können.
Bedacht
sollte aber auch folgendes:
Welches
Bewegungs- und Lernkonzept (pädagogisches Konzept) steht hinter der
sicherlich sinnvollen Forderung "vom Einfachen zum Schwierigen"?
Lehr-/Lernmethoden
- Übersicht | Beispiele
|