![]()
Bewegung, Spiel und Sport im Internet
Kompetenzorientierung im Fach Sport
Kompetenzorientierung im Fach Sport
Ein Weg zu mehr Unterrichtsqualität?
Kompetenzorientierte Lehrpläne benennen den Ausprägungsgrad einer Kompetenz, über die Kinder und Jugendliche zu einem bestimmten Punkte verfügen sollen (Bildungsstandards).
Im Sportunterricht spielen dabei neben Bewegungskompetenzen z. B.auch Team- oder Methodenkompetenzen eine Rolle.
Über die verschiedenen Kompetenzerwartungen gibt es in den deutschen Bundesländern keine einheitlichen Regelungen.
Anwendung findet das Kompetenzmodell auch in der Schweiz und in Österreich.Überblick Sportpädagogik
Grundlagen
Themenheft Kompetenzorientierung (Zs. Sportunterricht 6/2014)
Mit Beiträgen von A. Gogoll, Ruin/ Stibbe u.a.; Sammelbesprechung aktueller Bücher und Textsammlungen
Kompetenzorientierung im Sportunterricht
Zwischen bildungspolitischer Utopie und unterrichtlicher Ernüchterung (Fachtagung Berlin 2011)
Der Auftrag des Schulsports (2008)
Zwischen Mehrperspektivität und Kompetenzerwartung (D. Kurz)
Bildungsstandards für das Fach Sport - ein Problemaufriss
D. Kurz
Schulsport NRW
Materialien zum kompetenzorientierten Sportunterricht
Lernaufgaben im Fach Sport
Wege einer kompetenzorientierten Unterrichtsentwicklung (Aschebrock, H. u.a.)
Kompetenzen im Sportunterricht entwickeln
Dokumentation und Materialien der 2. Fachtagung Berliner Schulsport (2011)
Erstellung eines Kursprofils (S II)
Schulsport NRW
Kompetenzorientierter Unterricht: Sport, Sekundarstufe I und Kursstufe (BaWü)
Umfangreiche Materialsammlung (Theorie und Paxis)
Kompetenzorientierung – Vom Nutzen einer neuen Leitidee
G. Stibbe - Brennpunkt "Sportunterricht"
Sportlehrerkompetenzen - Status Quo und handlungstheoretische Betrachtung
Dissertation L. Kettenis
Zum Bildungs- und Erziehungsverständnis in kompetenzorientierten Lehrplänen (Zs. Sportunterricht 2014)
Sebastian Ruin & Günter Stibbe
Kompetenzorientierung im Sportunterricht der Schweiz
Lehrplan 21 - Schweiz
Materialien zun den Bildungsstandards und Lehrplänen in Östereich (VDLÖ)
Bildungsstandards in Österreich
Unterrichtsbeispiele /Evaluationsaufgaben für den Bildungsstandard Bewegung und Sport (Uni Salzburg 2018)
Bewegungskompetenzen.at
7000 (!) Übungssequenzen für die Schule als Video mit Beschreibung
Praxis
Beispielvorhaben - Schulsport NRW
Parkour als Beispiel kompetenzorientierten Unterrichts
Erarbeitung einer Step-Aerobic-Choreografie
letzte Überarbeitung 6/2019 - Rolf Dober
![]()