..
    Übersicht Bundesjugendspiele Turnen 5-7

    Bewertung der Übungen
    Was muss geturnt werden  -  Wie wird bewertet ?

    Drei Geräte kommen in die Wertung, zusätzlich die Gruppenübung
    Bei fünf geturnten Übungen an fünf verschiedenen Geräten werden die niedrigsten Punktzahlen der beiden
    schwächsten Geräte (nicht die ,,Miteinander"-Übung) gestrichen (=Streichnote), bei vier geturnten Übungen gibt es eine Streichnote.
     
     
    Grundpunktzahl
    Die Grundpunktzahl ist die Schwierigkeitsstufe der Übung.

    In der Klasse 5-7 ist die höchst wählbare Übung „Ü5", das entspricht fünf Grundpunkten.

    Es können auch die Übungen niedriger Klassen geturnt werden. Die Grundpunktzahl ist dann reduziert.

    Gutpunkte
    Es können bis zu drei Gutpunkte je Übung (nicht für die Miteinander-Übung) zusätzlich vergeben werden. Für die Vergabe der Gutpunkte gelten folgende Kriterien

    Grundpunktzahl erreicht:
    Übung in Grobform noch gelungen (ausreichend).

    1 Gutpunkt:
    Übung mit Ausführungsfehlern gelungen (befriedigend).

    2 Gutpunkte:
    (Erweiterte) Übung mit kleinen Mängeln gut gelungen (gut).

    3 Gutpunkte:
    Erweiterte Übung fehlerlos geturnt (sehr gut). Die Übung wurde in einer erweiterten Übung sicher beherrscht und als fließende Bewegungsverbindung vorgeturnt.

       
    zurück

    Zusatzpunkte - Gruppenübung
     
    . Für das eigene Gesamtergebnis kann zusätzlich mit der für die Altersklasse zugewiesenen Gruppenübung bis zu drei Zusatzpunkte erturnt werden (2-5 Teilnehmer).

    Die Gruppenübung wird einmal gezeigt. Ein zweiter Übungsversuch ist erlaubt.

    Die drei Zusatzpunkte für die Ausführung bei der Gruppenübung werden folgendermaßen vergeben:

    1 Zusatzpunkt:
    Übung mit Mängeln noch gelungen.

    2 Zusatzpunkte:
    Übung mit kleinen Mängeln gelungen.

    3 Zusatzpunkte:
    Übung fehlerlos geturnt, sehr guter Gesamteindruck.
     
     

    Abzüge oder Minuspunkte
    Wird ein Pflichtelement der ausgewählten Übungsstufe nicht gekonnt, d.h. nicht zum Gelingen gebracht,
    so erfolgen entsprechend der Übungsstufe - pro nicht gekonntem Element - folgende Abzüge von der Grundpunktzahl:
     
     
    0,5 Punkte: ..... Ü1 und Ü2
    1 Punkt: Ü3 bis Ü4
    2 Punkte: Ü5 bis Ü7

    Wird ein Element mit Hilfegebung geturnt, so wird das Übungselement nicht gewertet,
    d. h. es gilt die gleiche Punktabzugregel wie oben. Sicherheitsstellung am Gerät ist hingegen erlaubt.

    Das (nicht sinnvolle) Verlassen des Gerätes während der Übung (z. B. am Reck, Barren oder Balken) führt zum Abzug von 0,5 Punkten.
     

    Urkunden
    Es werden Ehrenurkunden des Bundespräsidenten, Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden vergeben.
    Die Zuweisung der mindestens zu erreichenden Punktzahlen erfolgt in der Schule nach Klassen.
    Wer folgende Mindestpunktzahlen erreicht, erhält eine Siegerurkurnde oder eine Ehrenurkunde des Bundespräsidenten,
    wer sie nicht erreicht, erhält eine Teilnehmerurkunde:
     
    . maximale
    Punktzahl
    Ehrenurkunde Siegerurkunde
    Klasse 5-7
    27
    23
    20


    zurück
    Übersicht