Materialien und Ideen für Schulskikurse
     
     
     

    Vorbereitung der Fahrt   -   Materialien für Eltern
     
      Schulskikurse ermöglichen viele Lernerfahrungen. Die folgenden Materialien unterstützen dabei, Schüler, Eltern und Kollegen über Rahmenbedingungen, Durchführung und Kosten zu informieren. 

      Eine Zustimmung der Eltern ist immer erforderlich.
       
       


        Zielsetzungen - Zustimmung zur Klassenfahrt

      Einverständniserklärung zum Skikurs / Rahmenerklärungen

      Ausrüstungsliste - Abfahrt - Rückkehr

      Elternmaterialien bei "Wintersportschule.de"



    Zustimmung zur Klassenfahrt
     
     
     

    .....................................-Schule                                                                             , den  ...........
     
     

    An die
    Erziehungsberechtigten der
    Schülerinnen und Schüler in Klasse
     

    Schulskikurs der Klassen
     

    Liebe Eltern,

    seit 1986 finden in der Jahrgangsstufe ........ unserer Schule Schulskikurse in ....................... statt.
    Der Schulskikurs stellt dabei nicht nur das Erlernen des Skifahrens, sondern auch das Gruppen- und Naturerlebnis
    in den Mittelpunkt der pädagogischen Bemühungen. Die Klassengemeinschaft soll durch das gemeinsame Lernen und Erleben einer neuen Sportart in der anders gearteten alpinen Umgebung gefördert werden.
    Die Dauer der Klassenfahrt beträgt ... Tage.

    Voraussichtsichtliche Kosten
    1. Unterkunft/Verpflegung (Vollpension)  ca.       ..... €
    2. Busfahrt                                                       .... €
    3. Liftpass                                                       ..... €
    4. Sonstiges                                                    ..... €

    Die Gesamtkosten werden also ca. .... € betragen.
     

    Ausleihe
    Ski, Skistiefel und Skistöcke können zum Preis von .... € über die Schule/im Skigebiet ausgeliehen werden. Für Skibekleidung empfehlen wir die günstigen Angebote auf den Skibasaren.

    Versicherung
    Alle Schüler sind über die Schule versichert, da es sich um eine schulische Veranstaltung handelt.
    Eine zusätzliche Haftpflichtversicherung wird über das Städtische Schulamt abgeschlossen.
    Ein Auslandskrankenschein ist erforderlich, da nur damit eine eventuelle ärztliche Behandlung
    kostenfrei erfolgen kann.

                                            
    Der Schulleiter und die Fachkonferenz Sport

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
     

    Die Erziehungsberechtigten des Schülers/der Schülerin .................................................................................

    o sind damit einverstanden, dass er/sie an der Klassenfahrt in Form eines Schulskikurses  teilnimmt

    o   erlauben die Teilnahme an dem Schulskikurs nicht
     


     
     

    Einverständniserklärung zum Skikurs / Rahmenerklärungen
     
     
     

     .........-Schule

    Einverständniserklärung zum Skikurs der ....Klassen

    _________________________________________________________________________________________
     

    Schüler/in ..............................................................................Klasse:..............................

    1. Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter an einem Skikurs teilnimmt.
     

    2. Ich habe die Skibindung meines Sohnes/meiner Tochter auf ihre Funktionstüchtigkeit (Nach IAS-Richtlinien)
    überprüfen lassen. (Leihski werden vor Ort eingestellt).

    3. Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter einen Schlepplift, Sessellift oder eine Kabinenbahn benutzen darf.
    Außerdem erlaube ich Rodeln unter Aufsicht.

    4. Ich untersage meinem Sohn/meiner Tochter jeglichen Genuss von Alkohol oder Nikotin.

    5. Unsere Krankenversicherung ist die ....................................................................................................................

     Wir sind unter folgender Adresse zu erreichen:
     

    ....................................................................................................................................................................................

    Tel.: ...........................................................................

    Anschrift des Hausarztes: ..........................................................................................................................................

    6. Mein Sohn/meine Tochter leidet oder hat gelitten an: ...........................................................................................

     ...........................................................................................................................................(z.B. Asthma, Allergien)

     Es bestehen zur Zeit keine ansteckenden Krankheiten oder organischen Leiden, die die Leistungsfähigkeit beim Sport
    oder Wandern erheblich einschränken.

    Mein Sohn/meine Tochter muss zur Zeit a) keine O   b) folgende Medikamente einnehmen

     .....................................................................................................................................................................................

     7. Die letzten Tetanolimpfungen erfolgten am :.........................................................................................................

     8. Ich erkläre ausdrücklich, dass ich mein Kind darauf hingewiesen habe, die Anordnungen von Herrn/Frau

     ......................................................................................(Klassenlehrer/Sportlehrer/in) strikt zu befolgen.

    Das betrifft auch für die vereinbarten Regeln des Handygebrauchs zu.

     9. Ich habe Kenntnis davon, dass der Klassenlehrer sich telefonisch mit den Eltern in Verbindung setzen wird,
    wenn aus nicht zu umgehenden disziplinarischen Gründen eine verfrühte Heimreise des teilnehmenden Schülers
    angeordnet werden muss. Die entstehenden Kosten, die notfalls auch die Mitfahrkosten einer Aufsicht umfassen, tragen die Eltern.

    10. Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind, entsprechend dem mir bekannten Fahrtprogramm in .......................
    und an anderen von der Klasse besuchten Orten zu bestimmten, von den Lehrern festgelegten Zeiten außerhalb der Gruppe ohne direkte Aufsicht der begleitenden Lehrer bleiben darf und ein unmittelbarer pädagogischer Auftrag für diese Zeit nicht besteht.

    Ja O Nein O
     

    Ich bin darüber informiert, dass ich für diese Zeit die übliche Verantwortung und Haftung für mein Kind und seine Handlungsweisen trage. Ein Versicherungsschutz von Seiten der Schule besteht für diese Zeit nicht.
     

    ................................................ ................................................................ ..................................................

    (Ort, Datum)                     (Unterschrift d. Erziehungsberechtigten)          (Unterschrift Schüler/in)

    Ausrüstungsliste - Abfahrt - Rückkehr
     
     
     

    ...............................-Schule
     
     

    Elterninformation zum Schulskikurs
     

    1. Abfahrt:    Datum......................Zeit:............................Ort ...............................
     

    2. Rückkehr:    Datum.................

                                ( gegen .......... h; Anruf von unterwegs)

     3.Unterkunft: .....................................................................................................

    Essen: Es kann jederzeit Nachschlag geholt werden; Tee am Abend kostenlos

    4. Skibekleidung: Anorak, Skihose, Mütze (evtl. zusätzlich Stirnband), Sonnenbrille, Schneebrille,
    Skihandschuhe, Pullover, Schal, Skiunterwäsche

     5. Übrige Kleidung: T-Shirts, Sweatshirts, Trainingsanzug, Schlafanzug,Wollsocken, Unterwäsche,
    Hausschuhe, feste Schuhe für Schneewanderungen

     6. Sonstige Ausstattung: Waschzeug, Handtücher, Sonnenschutzmittel (hoher Schutzfaktor),
    Fettstift für die Lippen (mit Lichtschutz), Salbe gegen Prellungen, elastische Binde, Nähzeug, Spiele,
    Schreibzeug, kleiner Rucksack, Trinkbecher/Flasche, Bettwäsche

     7. Taschengeld: ca. 40 € (Brustbeutel ist sinnvoll)

     8. Nicht mitnehmen: Schmuck, MP3-Player (Handy/Smartphone ??) etc.  ............................................

     9. Skiausrüstung: Ski, Stöcke, Skischuhe (paarweise gebunden mit Namensschild); Skihelm

    10. Gepäck: Bitte nur ein großes Gepäckstück mitnehmen, da die Buskapazität begrenzt ist!

     Sonstiges: Ausweis, Auslandskrankenschein und Impfpass wird vor der Fahrt eingesammelt.
                         Bitte die Einverständniserklärung ausfüllen und unterschreiben.
                         Handynutzung / genaue Regeln sind vereinbart.
     
     
     

    Mit freundlichen Grüßen

    Klassen- und Sportlehrer
     



    TIPP
    Schneevergnügen – Skireisen - Vorbereitung und Organisation (Zeitschrift Sportunterricht 2014)


    Startseite