Home

     
     

          Spielerisches Ausdauertraining
     
     
    ...
    Ausdauertraining muss nicht immer mit ununterbrochenem Laufen zu tun haben.
    Auch die Summe vieler Belastungsreize trainiert das Herz-Kreislaufsystem und die Laufmuskulatur und führt zu einem Ausdauereffekt.

    Eine intensive Spielstunde, in der ausgewählte kleine Spiele zum Einsatz kommen, sollte v.a. bei jüngeren Schülern/innen auch unter Ausdaueraspekten gesehen werden. Je vielfältiger und abwechslungsreicher die Angebote sind, um so interessanter wird ausdauerndes Laufen in der Schule werden.

    Aber Vorsicht ! 
    Laufspiele, die Schüler nur zum schnellen Laufen verführen, ohne die kontinuierliche Belastungsfähigkeit zu entwickeln, sind problematisch.

     
    .
    Zeitschätzläufe
    Die Schüler/innen erhalten die Aufgabe, zwischen 1-5 Minuten zu laufen. Wer meint, dass die gegebene Zeit erreicht ist, beendet den Lauf und setzt sich auf die Bank.

    Gewonnen hat, wer die Zeit am besten schätzen kann.

    .
    Zeitungsläufe

    Die Schüler bekommen die Aufgabe, so schnell mit einer Zeitung vor der Brust zu laufen, dass sie nicht herunterfällt.

    .
    "Tempomacher"

    Es wird ein kleinen Gruppen auf einem Rundkurs gelaufen.
    In jeder Runde gibt es einen neuen "Tempomacher", der die Aufgabe hat, das richtige Tempo für die Gruppe zu finden.
    Zusatzaufgabe: Die Gruppen bekommen bestimmte Zeitvorgaben. Welche Gruppe schafft es am genauesten?

    .

    .
    Biathlon
    Biathlon Biathlon
    Kombination von Laufen und Werfen
    Laufpuzzle- so geht's
    Puzzleläufe

    Puzzleteile müssen erlaufen werden. Während ein Mannschaftsmitglied das nächste Puzzleteil holt, versuchen die anderen das Puzzle zusammenzusetzen.

    Laufmemory  /  Memorystaffel

    Z.B.: Alle Teams haben an ihrem Startpunkt einen Zettel mit leerem Raster. 

    Ziel ist es das eigene Raster so schnell wie möglich korrekt auszufüllen.
    Dazu läuft jeder Schüler zum Zielpunkt, merkt sich eins der Symbole des dort liegenden ausgefüllten Rasterzettels und trägt es dort in das eigene Raster ein. 

    Es darf immer nur ein neues Symbol ergänzt werden. Bei Fehlern gibt es Strafpunkte/Strafzeiten. Materialien für den Memorylauf


    weitere Laufspiele

     

      zurück

    HomeÜbersicht | Unterrichtsmaterialien