Tore
von allen Seiten
 |
Tore
können von allen Seiten erzielt werden (mit und ohne Torwart);
Tore
können nur innerhalb oder außerhalb eines Schusskreises erzielt
werden |
|
|
Spiele
mit ständig wechselnden Mannschaften (2 gegen 2 bis 6
gegen 6).
 |
|
Zwei
Gruppen (6-12 S.) sitzen
hintereinander
auf Bänken.
Die
Lehrkraft gibt jeweils die Zahl der Spieler/innen vor.
Z.
B. 3 gegen 3; Spielzeit 1-2 Minuten; dann z. B. 2 gegen 2 oder 6 gegen
6 usw.
Die
jeweils vorn sitzenden Spieler kommen zum Einsatz, nach dem Spiel muss
von hinten wieder aufgefüllt.
Varianten:
Überzahl bei einer Mannschaft; mit und ohne Torwart . . . |
|
|
Torschüsse
müssen gestoppt werden
 |
Tore
können nur erzielt werden, wenn der Torschuss
hinter
dem Tor von einem Mitspieler gestoppt wird. |
|
|
Handicaps
und Privilgelien
 |
Spiele
mit Handicaps oder besonderen Privilegien.
Z.
B. Torschüsse nur in einem bestimmten Raum oder nur mit dem schwächeren
Fuß; Dribbelverbot für bestimmte Spieler; Torerfolg für
bestimmte Spieler zählt doppelt ... |
|
|
Zonenfußball
 |
Das
Feld wird in Zonen aufgeteilt. In der jeder Zonen gelten andere Regeln.
(Z.B. darf der Ball nicht über 2 Linien gespielt werden, bestimmte
Spieler dürfen nur in eine oder 2 Zonen agieren etc.) |
|
|
Geheime
Aufgaben
Geheim
!! |
Jede
Mannschaft erhält eine geheime Aufgabe, die unbedingt verfolgt werden
muss (z. B. : nur Mädchen/Jungen/die Jüngsten dürfen
Tore schießen;
das
Spiel muss unentschieden ausgehen; jeder darf höchstens ein Tor schießen;
der TW darf den Ball nicht in die Hand nehmen... |
|
|
Langbank-Fussball
 |
4
Teams mit je einem Ball spielen auf Langbänke in den Hallenecken (Tore).
Jedes
Team muss eine Langbank verteidigen (ohne Hände)
Auf
die anderen 3 Langbänke wird angegriffen. |
|